Klosterneuburger Kammerkonzerte – „Beethoven Brahms Mozart“
November 7 @ 19:00

Liebe Freunde der Kammermusik!
Ein Highlight der Klosterneuburger Kammerkonzerte 2025 steht vor der Tür!
Wir laden Sie herzlich zum Sonatenabend von Veronika Trisko und Roland Herret am Freitag, 7. November um 19 Uhr im Augustinussaal des Stifts Klosterneuburg ein. Das seit 20 Jahren bestehende Duo präsentiert sein einzigartiges Zusammenspiel in Werken großer Meister.
Ensemble
Veronika Trisko / Klavier
Roland Herret / Violine
Am Programm
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 30/3 in G-Dur
Franz Schubert: Rondo in h-Moll D895
Johannes Brahms: Scherzo aus der F.A.E. Sonate
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate in e-Moll, KV 304
Zum Programm
Zwei klassische Sonaten machen den Anfang: Haydns G-Dur-Sonate, ursprünglich als Klaviertrio konzipiert, begeistert mit einem heiteren Dialog zwischen Violine und Klavier. Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate KV 304 hingegen ist eines der wenigen Werke in Moll aus der Feder des verspielten Genies. Er gedenkt darin seiner verstorbenen Mutter und scheint ein Wiedersehen im Himmelreich in Töne zu fassen – dies freilich in Dur…
Johannes Brahms leistet mit seinem 1853 geschriebenen Scherzo einen kraftvollen Beitrag zum Gemeinschaftswerk dreier Komponisten, der F.A.E.-Sonate, die für den großen Geiger Joseph Joachim entstanden ist.
Franz Schuberts Rondo in h-Moll, das vom Geiger Josef Slavík inspiriert war, zählt zu den virtuosesten und extrovertiertesten Kammermusikwerken des „urwiener“ Frühromantikers. Das Werk vereint lyrische Eleganz mit rhythmischer Kraft und zeigt den Komponisten von einer weniger bekannten, frischen und frechen Seite.
Beethovens dramatische c-Moll-Sonate, die dem Zaren Alexander I. gewidmet war, stellt ein zentrales Werk der „heroischen“ Schaffensphase des revolutionären Meisters dar. Die viersätzige Sonate bildet den emotionalen und kompositorischen Höhepunkt des op. 30-Zyklus und spiegelt Beethovens inneren Wandel zu einem stilprägend schöpferischen Künstler wider.
Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch!
Kartenpreise im Vorverkauf/an der Abendkassa
Regulär € 27/30, Senioren € 22/25, Studenten € 12/15, Kinder bis 12 Jahre frei. Freie Platzwahl. Freier Eintritt und reservierte Sitzplätze für Mitglieder des Kammermusikvereins Niederösterreich.
Kontakt und Reservierung
Der Kartenvorverkauf erfolgt über eine verbindliche Reservierung per Mail oder Telefon. Sie erreichen uns unter: office@kammermusikverein.at und 0690/10015571
Hinweis für Rollstuhlfahrer: Der barrierefreie Zugang zum Konzertsaal ist nur mit Voranmeldung benutzbar. Bitte kontaktieren Sie uns bis Mittwoch, 5. November, wenn Sie vorhaben das Konzert zu besuchen.
Hinweis für die Anreise mit dem Auto:
Direkt auf dem Klostergelände steht Ihnen der gebührenpflichtige Parkplatz P3 (2,50 € pro Stunde) als Alternative zu kostenlosen Parkplätzen in der Umgebung zur Verfügung.
